TRAVELJOY 2004-2005 (Australien)

Home
Infos
Routenpläne
Reiseberichte
Bilder (Fotos)
Freunde
Kontakt

Bilder - Australien, Tasmanien [zurück]

Seite: ".$img3."";} } ?>
Unser Ziel, rund um Australien zu reisen, ist bald erreicht. An Sydney sind wir bereits einmal bis auf etwa 400 Kilometer herangekommen. Inzwischen haben wir uns jedoch wieder gehörig Richtung Süden entfernt und bereisen ab dem 24. Januar den Inselstaat Tasmanien
Gleich am ersten Tag begeben wir uns in die touristisch beliebteste Region um den Cradle Mountain. Der Berg präsentiert sich selten bei solchem Wetter und wir nutzen die Gelegenheit, wenigstens schon einmal ein Foto in den Kasten zu bringen. Für die lange Wanderung ist es allerdings bereits zu spät ...
... doch diese nehmen wir gleich am nächsten Morgen in Angriff, obwohl die Gipfel noch Nebelverhangen sind. Die Wetteraussichten sind jedoch wiederum vielversprechend und die Tour verläuft problemlos. Auf dem Gipfel geniessen wir das spezielle Erlebnis, zwischen dichten Nebelschwaden das Panorama nur für kurze Momente und in Etappen zu sehen
Immer wieder erfreuen die schönsten Blumen zwischen den zu erkletternden Felsbrocken unser Auge
Noch auf dem Abstieg begleiten uns vereinzelte Nebelschwaden, doch die Sicht ist schon viel besser und ...
... als wir dem Dove Lake entlang über den Hansons Peak zurück marschieren ist der Himmel über uns strahlend blau
Der Abstieg vom Hansons Peak ist zwar ziemlich steil, aber längst nicht so spektakulär oder gar schwierig, wie er uns von einigen Australiern beschrieben wurde
Bei Arthur River stehen wir am Rand der Welt (Edge of the World) - so weit man sehen kann und noch viel weiter gibt es nichts als Wasser, bis dann auf der anderen Seite Südamerika (Patagonien) kommt
Diese "Tiger snake" gehört zu den zehn giftigsten Schlangen der Welt. Von ihr gebissen zu werden bedeutet sehr oft den Tod, weil selten innert nützlicher Frist ein Gegengift gespritzt werden kann. Wenn du am Morgen gebissen wirst erscheinst du nicht mehr zum Mittagessen

Wir begegnen in nur einer Stunde gleich zwei solchen Schlangen
Black River ist der Name dieses klar blauen Flusses, an welchem sich ein riesengrosser Zeltplatz befindet. Die Uebernachtungskosten pro Person betragen nur gerade $ 2.20 und dafür stehen einige Plumpsklos zur Verfügung
Burnie ist eine ganz normale Kleinstadt, doch sie hat den Touristen einiges zu bieten
Creative Paper ist Australienweit die grösste Firma, die von Hand Papier herstellt. Das ist ein sehr teurer Prozess und ein normales A4-Blatt kostet im Verkauf $ 6.--. Charlie weiht uns in die Geheimnisse der Papierherstellung ein. Am Ende machen wir selber ein Blatt Papier
Dieser Vogel ist beim Frühstück und beim Nachtessen in unserer Nähe, aber wir wissen leider seinen Namen (noch) nicht
Im "Frombergs Dam" darf nur am letzten Sonntag des Monats gefischt werden - das Datum wird jeweils am Schild beim Parkplatz angeschlagen
Unterwegs wird es uns nicht langweilig. Die Landschaft ist abwechslungsreich und wir geniessen die Sicht in die Ferne
Der "Great Lake" ist ein Stausee auf 1039 Meter Höhe. Hier kann es sogar im Sommer vorkommen, dass Schnee fällt. Wir haben jedoch tagsüber freundlich warme Temperaturen
"Duck Reach Powerstation" ist ein historisches Kraftwerk. Es wurde 1895 erbaut und Launcesten war eine der ersten Städte, deren Strassen durch elektrisches Licht beleuchtet wurden. Es war zu dieser Zeit das bedeutendste und grösste Wasserkraftwerk Australiens
Das von einem Holländer erbaute und im Jahre 1989 offiziell eröffnete Grindelwald Resort erinnert mit seinem geschäftigen Dorfkern an den gleichnamigen Ort in der Schweiz
Die Batman Bridge ist ein imposantes Bauwerk. Sie verbindet die beiden Haupstrassen "West Tamar Hwy" und "East Tamar Hwy" nördlich von Launceston über den Tamar River
Das älteste hölzerne ehemalige Bankgebäude von Australien steht in Derby. Heute werden in diesem schmucken Häuschen Souvenirs und Antiquitäten verkauft
Doch, doch, das ist ein echtes australisches Nummernschild - wir entdecken es auf dem Campingplatz in Launceston. Peter geht zum Fahrer hin und erfährt, dass er (Schweizer) vor vielen Jahren nach Australien ausgewandert ist. Seine Kinder haben ihm dieses spezielle Nummernschild einmal zum Geburtstag geschenkt
Das Zollgebäude in Launceston ist eines der älteren in der freundlichen Stadt
Humbug Point liegt nordwestlich von St. Helens. Ein riesiges Gebiet dieser Küste entlang wird als Gratis-Campingplatz zur Verfügung gestellt
Hier kommt es noch besser - Entlang der "Bay of Fires" gibt es schöne Gratis-Campingplätze ...
... mit diesem Ausblick oder ...
... an der schönsten Ecke mit diesem langen weissen Sandstrand - dem Cosy Corner
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - der Briefkästen auf der Farm
Leo besitzt ein selbst gebautes, schön ausgestattetes Haus. Es ist zwar noch immer nicht ganz fertig, aber es lässt sich ganz gut darin leben - Ein kleines Problem für seine Freundin dürfte jedoch der Umstand sein, dass er noch immer keine wirkliche Toilette besitzt. Leo geht ganz selbstverständlich in den Busch. Für Notfälle hat er mit einem Melkkübel eine Art Designer-Klo eingerichtet: Einfach Holzschnitzel hereingeben, Geschäft erledigen, mit Holzschnitzel zudecken und das ganze am nächsten Tag im Wald entsorgen
Die Moulting Lagoon mit den Bergen des Freycinet Nationalparks im Hintergrund bei Sonnenuntergang
In Tasmanien gibt es eine ganz kleine Känguru-Art - das tasmanische Pademelon
Blick vom Mt Amos auf die Weinglass Bay - sie erinnert uns an die Costa Smeralda auf Sardinien
Sonnenuntergang vom Campingplatz aus im Freycinet Nationalpark
Kurt und Rosmarie sind mit ihrem Mercedes Camper auf dem Landweg über Moskau bis Singapur gefahren und haben von da nach Australien verschifft
Auf dem Salamanca Markt in Hobart werden unter Anderem Holzwaren aller Art angeboten
Auf dem "Treasure Island Caravanpark" in Berriedale, Hobart, treffen wir viele Langzeitreisende. Wir geniessen es, uns mit ihnen zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen
Louisa schenkt uns zum Abschied ein Bild und ist sehr traurig, dass sie uns jetzt nie mehr sehen soll
Am Holzboot Festival in Hobart sind 430 alte und ganz neue Holzboote ausgestellt
Phil "zieht" Peter den Mt Wellington hoch - er kommt ganz geschafft aber sehr zufrieden auf dem 1270 Meter hohen Berg an
Gipfelfoto
Die Ruinen der ersten tasmanischen Kohlenmine auf der Tasman Halbinsel sind sehr gut beschildert - das Gefängnis steht an schönster Lage am Saltwater River, nur nützte das den eingekerkerten Gefangenen damals nicht allzuviel
Remarkable Caves - Wir sind beeindruckt von den Kunstwerken der Natur entlang der rauen Küste
Port Arthur entstand 1830 als Sträflingssiedlung, in welcher zeitweise bis zu 12'000 Gefangene lebten
Ich speichere am 17. Februar 2005 die Koordinaten vom South Cape in Tasmanien S 043°-36.641’ / E 146°-49.418’ - Am 20. Juni 2004 waren wir am Cape York, dem nördlichsten Punkt in Australien S 10°-41.233’ / E 142°-31.892’. Dies entspricht einer Entfernung von über 32 Breitengraden oder luftlinienmässig etwa 3'500 Kilometern
Wenn die Häuser nicht wären sähe es in Franklin aus wie im Emmental
An der Südspitze von Bruni Island steht der älteste Leuchtturm Australiens – 1836 begannen 12 Häftlinge in einem lokalen Steinbruch mit dem Abbau der Felsen und dem zuhauen der Steine. 18 Monate später, anfangs 1838, schienen die ersten 50 Sekunden Intervall Lichter. Die erste Laterne, 30 Nautische Meilen weit sichtbar, wurde mit Wal Öl betrieben. Spätere Laternen benötigten Kerosin, 110 V Gleichstrom oder 240 V. Erst 1996 wurde der Leuchtturm durch ein solar betriebenes automatisches Licht ersetzt
Der schmale Landstreifen verbindet Nord- und Süd Bruni Island. Er bietet der grossen Fairy Pinguin Kolonie ein ideales Zuhause
Echidnas sind wie Platypusse Eier legende Säugetiere, die nur in Australien vorkommen. Sie sehen zwar von weitem ähnlich aus wie Igel und ernähren sie auch etwa gleich, messen jedoch zwischen 30 und 45 cm und wiegen von zwei bis fünf Kilos
Shadow Lake im Mt. Field Nationalpark - im Hintergrund der Little Hugel
Langusten werden vom Schiff in den Kleintransporter umgeladen - Ein deutsches Pärchen will frisch vom Boot Langusten kaufen, sie bekommen zwei geschenkt und sind überglücklich
Gordon Dam ist der steilste Damm in der südlichen Hemisphäre. Der Wasserspiegel war nach der Dürre im 2002 47 m’ tiefer als normal, im Februar 2005 noch 24 m’ tiefer als normal, es solle hier jährlich üblicherweise 300 Regentage geben (von einigen Leuten wird diese Aussage jedoch sehr bezweifelt)
Leatherwood - diese wunderbare Blüte gehört zu einem Baum. Die Imker sind besorgt, dass das von Bienen begehrte Gehölz dem Holzschlag zum Opfer fällt und in den Öfen der Chinesen landet
Die von Sträflingen in den Jahren 1823 – 25 gebaute Brücke in Richmond ist die älteste immer noch befahrene Brücke in Australien. Was ihr an Symmetrie fehlt macht sie mit ihrem Charme mehr als wett
copyright © by Ruth & Peter Zaugg | all rights reserved | designed & programmed 2005 by stiviluescher [more]